Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 76489

Gurktaler Kräuter nun auch im Bonbon

$
0
0
GURKTAL. Der beliebte, milde Geschmack des Gurktaler Alpenkräuter ist ab sofort auch in den Gurktaler Kräuterbonbons sowie im mild-würzigen Gurktaler Kräutersenf zu genießen. Genauso wie dem Gurktaler Alpenkräuter verleihen frische Kräuter aus dem Gurktal auch den Bonbons und dem Senf den einzigartigen Geschmack. Beide sind ab sofort im Lebensmitteleinzelhandel erhältlich. Passend dazu fand am 15. August im Dom zu Gurk die alljährliche Weihe der frischen Kräuter für den Gurktaler Alpenkräuter statt, in diesem Jahr durch Stiftspfarrer Monsignore Gerhard Kalidz. Regionalität und Qualität Die Bauern aus dem Gurktal ernten die wertvollen Kräuter, die im Stift Gurk nach einer geheimen Rezeptur sorgfältig verarbeitet werden. Die Regionalität und hohe Qualität des Gurktalers sind Basis seines Erfolgs in Österreich wie auch im Ausland. Als über die Grenzen bekannter und beliebter Tourismus-Botschafter Österreichs ist Gurktaler Alpenkräuter nun auch in der 0,5 Liter-Henkelflasche in der Filztasche erhältlich. Vielfältig Gurktaler Alpenkräuter ist mit über 30 Prozent Marktanteil nach Menge (Quelle: AC Nielsen 2012) bereits seit Jahren als Österreichs beliebteste Kräuterspirituose „in aller Munde“. Jetzt erobert die Traditionsmarke zusätzliche Segmente. Der beliebte Geschmack ist nun auch in den neuen Gurktaler Kräuterbonbons zu genießen. Sie sind hygienisch gewickelt, mit einem „G“ für „Gurktaler“ geprägt und im praktischen Beutel zu 75g sowie in der Premiumdose zu 120g erhältlich. Die Gurktaler Kräuterbonbons enthalten das beliebte Gurktaler Kräuterextrakt aus frischen Kräutern aus dem Gurktal. Diese Kräuter verleihen auch dem neuen, mild-würzigen Gurktaler Kräutersenf seinen Geschmack. Er passt hervorragend zum Grillen, zu Steaks und zur Verfeinerung von Salatdressings und Soßen. Kräuterweihe Am 15. August konnten Besucher im Dom zu Gurk das traditionelle Brauchtum der Kräuterweihe erleben. Stiftspfarrer Monsignore Gerhard Kalidz...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 76489