![Unter www.vorzugsstimme.at gibt es fast täglich neue Inforationen über das Recht zur Wahl mit Vorzugsstimmen.]()
Aufklärung, aber nicht Wahlwerbung – das liefert ein neues Internet-Blog, das Lukas Mandl unter der Adresse vorzugsstimme.at betreibt. Mandl: „Wählen ist nicht einfach. Wählen ist vierfach. Darüber will ich aufklären. Mit einer Parteistimme definieren wir einen Rahmen. Mit den Vorzugsstimmen definieren wir, was uns im Detail wichtig ist.“
„Ich bin schon seit vielen Jahren wie ein Wanderprediger für mehr Persönlichkeitswahlrecht unterwegs. Für die Nationalratswahl am 29. September gibt es einige erste kleine Verbesserungen im Wahlrecht. Zum Beispiel dürfen wir Wählerinnen und Wähler nun nicht mehr nur zwei Vorzugsstimmen vergeben, sondern drei. Zusammen mit der Parteistimme haben wir also insgesamt vier Stimmen“, erklärt Lukas Mandl.
Mandl führt nun unter vorzugsstimme.at ein Internet-Blog über die Bedeutung von Vorzugsstimmen. „Wählen ist nicht einfach. Wählen ist vierfach. Darüber will ich aufklären. Mit einer Parteistimme dokumentieren wir den Rahmen, der uns wichtig ist. Aber erst mit den Vorzugsstimmen dokumentieren Wählerinnen und Wähler ganz genau, welche Standpunkte und Schwerpunkte ihnen wichtig sind“, erklärt Mandl.
Mandl betont: „In diesem Internet-Blog geht es mir nicht um Wahlwerbung. Ich werbe von Herzen gern für ganz konkrete Kandidatinnen und Kandidaten, aber nicht in diesem Internet-Blog. Dort werbe ich nur dafür, dass man nicht die Wahlzelle verlassen sollte, ohne auch Vorzugsstimmen vergeben zu haben. Schließlich sind Vorzugsstimmen ein Teil des Wahlrechts, auf den man nicht verzichten sollte.“
„Ich liefere Informationen darüber, wie das Wählen mit Vorzugsstimme funktioniert. Ichliefere Zahlen darüber, wie Wählerinnen und Wähler bisher Vorzugsstimmengenützt haben. Und ich liefere Aufklärungsarbeit darüber, dass Wählerinnen und Wähler sich das Recht zur Vorzugsstimme nicht aus der Hand nehmen lassen sollten“, so Lukas Mandl, der 2008 und 2013 durch Vorzugsstimmen in den NÖ Landtag gewählt wurde.