![<b>Ob]()
oder "Bettelzwerg": Die Altstadt und Rif wurden zwergenhaft bezipfelmützt!" /> HALLEIN. Seit 13. September bevölkern 24 Zwerge und Zwerginnen die Altstadt Halleins und den Stadtteil Rif.
Unter Anleitung und tatkräftiger Mithilfe von Wolfgang Gambusz, Barbara Vidmar und Bernhard Fritzl von der Kunstgemeinschaft FreiRäume wurden die Zwerge von Kindern der Hauptschule Hallein-Stadt, von Mitgliedern der Zone 11, des Halleiner Kammerorchesters, der Stadtverwaltung Hallein und Künstlern in der Werkstatt der Kunstgemeinschaft zuerst aus Ton geformt, mit Gips (als Gussform) überzogen, die Gussform abgenommen, mit Beton ausgegossen, nach dem Aushärten von der Gussform befreit und oft noch bemalt.
Hier findet man sie
Zwerge findet man in vielen Mythologien. Typisch für Zwerge sind der lange Bart, die Zipfelmütze und Zauber- und Heilkräfte.
Die Aufstellungsorte, die Namen der Zwerge und ihrer Erschaffer gibt es in einem Folder, der bei der Touristeninformation Hallein auf der Pernerinsel, in vielen Geschäften und in der Kunstgemeinschaft FreiRäume, Bürgerspitalplatz 2, aufliegt sowie auf www.kgfreiraeume.at.
In Rif, vor dem Dorfzentrum, findet am 21. September, von 10.00 bis 12.00 Uhr, ein öffentlicher Zwergenempfang statt, zu dem jeder eingeladen ist.