![Susanna Vötter-Dankl und Christian Vötter, die Obleute des etablierten und engagierten Kulturvereins TAURISKA.]()
Nachfolgend ein Schreiben von TAURISKA:
Unterstützen Sie die Plattform http://www.kulturland-salzburg.at mit ihrer Unterschrift.
Liebe Kulturinteressierte und Kulturschaffende,
auch wir möchten Euch um Unterstützung bzw. Unterschriften für die Petition „JA zum Kulturland Salzburg“ bitten. Es ist uns wichtig aufmerksam zu machen, das auch Kulturarbeit für unsere Region ein wichtiger Faktor ist. Jeder von uns hat in verschiedenster Weise zu tun. Sei es als Besucher oder auch in wirtschaftlicher Hinsicht
Der Text unserer Unterschriftenaktion liegt in der Endredaktion vor. Der Landeskulturbeirat hat ihn freigegeben, der Vorstand des Dachverbandes wie auch der Vorstand der Salzburger Volkskultur tragen die Aktion einstimmig mit, ebenso Philip von Maldeghem für das Salzburger Landestheater.
Jetzt geht es darum, schlicht und einfach möglichst viele Unterschriften einzusammeln. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
• die klassische Papierform bitte ausdrucken und in euren Häusern auflegen und sammeln (Anm. d. Red.: an dieser Stelle nicht möglich)
sowie
• eine Online-Petition (auch anonym!) unter www.kulturland-salzburg.at - bitte Link auf die Homepages stellen und so breit wie möglich aussenden (Newsletter, Emailsignaturen, etc.)
Als erste Phase wollen wir bis 18. Dezember 2013, also genau einen Monat lang, Stimmen sammeln und je nach Zwischenstand dann gemeinsam entscheiden, wie wir weiter vorgehen. Es wäre gut, wenn die Unterschriftenlisten bis zum 18. Dezember 2013 in den einzelnen Häusern gesammelt würden und wir sie erst zu diesem Zeitpunkt zusammentragen.
Ob unser Anliegen politisch ernst genommen werden wird, hängt von nichts anderem als der Zahl der Unterschriften ab. Wenn sie beeindruckend ist, können wir etwas erreichen. Wer immer die Möglichkeit hat, für die Aktion unmittelbar bei den Besucherinnen und Besuchern zu werben (vor einer Vorstellung, an der Kassa, an der Garderobe, etc.), möge das bitte tun.