Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 76489

Sendereihe „Unterwegs mit der Wünschelrute“

$
0
0
Mag. Josef Eidenberger Mag. Josef Eidenberger, ehemaliger Professor für Philosophie im Freistädter Gymnasium und als Wünschelrutengänger Radiästhesist, spricht im ersten Teil der Sendereihe über die Wünschelrute, was die klassischen Naturwissenschaften zum Thema Radiästhesie meinen, ihr praktischer Nutzen (Ortung von Quellen und Erzvorkommen), wie weit etwas beweisbar ist, Missbrauch, der damit getrieben wird und über die Seriosität ihrer Anwendung. Die weiteren Sendungen behandeln das Verhältnis der Radiästhesie zur Esoterik, Wasser als Informationsträger und wie es beeinflussbar ist und berichtet über Versuche mit Veränderungen bei Wein als deutlichem Anzeiger der Informationsübertragung auf Flüssigkeiten. Die 4-teilige Sendereihe wurde von Eva Schermann produziert und steht auch als Download auf www.frf.at zur Verfügung. Sendezeiten im Freien Radio Freistadt: Donnerstag, 5. Dezember bis Sonntag 8. Dezember, jeweils um 18 Uhr Wiederholungen der einzelnen Teile werden immer am folgenden Tag um 13 Uhr gesendet. Beschreibung der einzelnen Sendungen: Teil 1, am Donnerstag, 5. Dezember, 18 Uhr, Wiederholung am Freitag, 6. Dezember, 13 Uhr Mag. Josef Eidenberger, ehemaliger Professor für Philosophie im Freistädter Gymnasium und als Wünschelrutengänger Radiästhesist, spricht in dieser Sende- Schwerpunktreihe in der Startsendung über die Wünschelrute, was die klassischen Naturwissenschaften zum Thema Radiästhesie meinen, ihr praktischer Nutzen (Ortung von Quellen und Erzvorkommen), wie weit etwas beweisbar ist, Missbrauch, der damit getrieben wird und über die Seriosität ihrer Anwendung. Die weiteren Sendungen behandeln das Verhältnis der Radiästhesie zur Esoterik, Wasser als Informationsträger und wie es beeinflussbar ist und berichtet über Versuche mit Veränderungen bei Wein als deutlichem Anzeiger der Informationsübertragung auf Flüssigkeiten. Teil 2, am Freitag, 6. Dezember, 18 Uhr, Samstag, 7. Dezember, 13 Uhr Mag. Josef Eidenberger, ehemaliger Professor für...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 76489