![Erfolgreiche Naturforscher: die Jugendlichen der Schule für Schwerstbehinderte in Seebach]()
SEEBACH. Seit fünf Jahren begleitet Sigrid Elisa Pliessnig den Klassenlehrer Aaron Seidl und seine Klasse der Schule für Schwerstbehinderte Seebach während ihrer spannenden und erlebnisreichen erlebnispädagogischer Aktivitäten im Rahmen ihrer Kunstprojekte mit der Videokamera. Dafür hat man den Kulturlandschaftspreis des "Netzwerk Land" und 1.500 Euro gewonnen.
Besonderes Augenmerk im Unterricht findet die Beobachtung der Artenvielfalt im Rahmen von waldpädagogischen Exkursen oder bei Vogelzählungen im Winter und im Frühling. Augen, Ohren, Nasen, Füße und Hände werden für den Kontakt mit der umgebenden Natur sensibilisiert. Dieses spannende Entdecken, nach oben und unten Schauen, grünes Gras spüren und miteinander forschen wurde filmisch umgesetzt.
"Mit der Kamera haben wir kleine Insekten entdeckt und sind tief in wilde Graslandschaften oder bunte Blumen eingetaucht. Wohin wir auch geschaut haben, überall hat sich etwas bewegt, hat gebrummt oder gesummt. Und es war spannend mit der Kamera kleine winzige Dinge ganz groß zu sehen", sagt Elena, die in die 7. Klasse der SfS Seebach geht.