Schon lange nicht mehr wurde einem noch ungeborenen Kind in den Medien so viel Aufmerksamkeit geschenkt wie dem Nachwuchs des britischen Prinzen William und seiner Frau Kate. Der royale Nachwuchs sorgte schon in dem Moment für Schlagzeilen, als das erste Mal bekannt wurde, dass Kate überhaupt ein Kind erwartet. Seitdem jagt ein Gerücht das nächste, die Spekulationen werden immer wilder. Die Briten wetten ja an sich gerne, doch wenn es um das Baby von Will und Kate geht, überschlagen sie sich geradezu. Seit Monaten brummen die Wettbüros und es gibt kaum einen Aspekt, auf den man nicht setzen kann.
Insgesamt sind es bisher 300 000 Pfund, die das britische Volk bereits auf das Royal Baby gesetzt hat. Ganz vorne steht dabei natürlich die Frage, ob es wohl ein kleiner Prinz oder eine kleine Prinzessin wird, die dem Buckingham Palast ins Haus steht. Doch auch die Haarfarbe des dritten Thronfolgers spielt eine große Rolle. Wird er rote Haare haben, oder doch eher dunkle? Und wann soll das Kind das Licht der Welt erblicken? Die meisten Wettteilnehmer setzen hier auf einen Termin um den 10. Juli.
Schon bei Kate und Williams Hochzeit vor zwei Jahren hatten die Wettbüros alle Hände voll zu tun. Da bei dem Ereignis aber kaum mit Überraschungen zu rechnen war, erstaunt es nicht, dass die königliche Geburt um 30 bis 40 Prozent darüber liegt. Auch Fragen, die die ferne Zukunft des Thronfolgers betreffen, beschäftigen die Briten. Zum Beispiel, ob dieser jemals an den Olympischen Spielen teilnehmen wird oder in welchem Nachtclub in wenigen Jahrzehnten die ersten verfänglichen Partyfotos geschossen werden. Fragen über Fragen, wobei sich die werdenden Eltern bestimmt einfach nur ein wenig Ruhe und ein paar bescheidene Geschenke gewünscht hätten, nicht diese Welle der Anteilnahme. Schöne Babygeschenke für jeden Geldbeutel gibt es bei Aber-Natuerlich.de.
↧