![]()
Zum 40. Mal wird die Region Altenmarkt/Zauchensee in den Semesterferien 2014 wieder fest in burgenländischer Hand sein, denn auch im kommenden Jahr laden das Landesjugendreferat und der Burgenländische Schiverband (8. bis 15. Feber 2014) wieder zur Burgenländischen Schiwoche ein. Auf die TeilnehmerInnen warten zahlreiche neue Attraktionen.
Wintertourismus
Der Wintertourismus ist in Österreich ein bedeutendes touristisches Standbein. Die topographischen und klimatischen Voraussetzungen Österreichs, die gute Infrastruktur, die Gastlichkeit, aber auch die nationale Begeisterung für den Wintersport haben ausgezeichnete Bedingungen geschaffen.
„Kinder und Jugendliche brauchen auch in den Wintermonaten Bewegung und Möglichkeiten, Wintersport zu betreiben. Das gemeinsame Sporterlebnis fördert darüber hinaus nachweislich die sozialen Fähigkeiten und das Gemeinschaftsgefühl der Jugendlichen“, so Steindl. Die Burgenländische Schiwoche trägt dem Rechnung.
Schiwoche ist Fixpunkt
„Die Burgenländische Schiwoche ist seit nunmehr vier Jahrzehnten ein Fixpunkt in den Semesterferien. Unser Angebot ermöglicht Wintersport zu leistbaren Preisen und Bewegung und Sport mit Gleichgesinnten. Das Jubiläumsprogramm 2014 bietet Action und Spaß für Jung und Alt“, so Steindl. Seit 1978 haben rund 200.000 Burgenländerinnen und Burgenländer an der Bgld. Schiwoche teilgenommen.
Es ist die erste Schiwoche, die wir mit dem neuen Präsidenten des Bgld. Schiverbandes, DI Gerald Guttmann, organisieren. Sein Vorgänger, Uli Prokop, gab die Führung nach elf Jahren an der Spitze des Schiverbandes ab.
Präsident des Burgenländischen Schiverbandes DI Gerald Guttmann dazu: „Mit SKI – SPLASH wird die burgenländische Skiwoche völlig neu organisiert und modern gestaltet. Im BURGENLANDTREFF wird die Marke Burgenland in Salzburg präsentiert. ´ice@fire´ ist der Jugendtreff im Schülerheim am Zauchensee. Wir freuen uns auf einen Skievent der Sonderklasse. Ski Heil“. In diesem Zusammenhang...