![Die offizielle Eröffnung und Übergabe der PS Kirchdorf (von links nach rechts): Christian Dörfel (Landtagsabgeordneter), Johann Reindl-Schwaighofer (BFI-Regionalleiter), Florian Kasberger (Leiter der PS Kirchdorf), Christoph Jungwirth (BFI-Geschäftsführer), Sabine Thalinger und Ernst Steinmaßl (beide Fachtrainer der PS Kirchdorf).]()
KIRCHDORF. Unter den Ehrengästen befanden sich unter anderem Christian Dörfel (Landtagsabgeordneter), Kurt Dobersberger (Stadtrat für Generationen und Soziales in Kirchdorf), Hannes Stockhammer (Regionalleiter der Arbeiterkammer Kirchdorf), Maria Brunner (Regionalleiterin des AMS Kirchdorf), Christoph Jungwirth (BFI-Geschäftsführer), Johann Reindl-Schwaighofer (BFI-Regionalleiter Wels), Michael Cetinkan (Leiter der BFI-Produktionsschule Wels) und Anita Platzer (Leiterin der BFI-Produktionsschule Steyr).
Für die musikalische Umrahmung sorgte ein Ensemble der Musikschule Kirchdorf, um das Buffet kümmerten sich die Jugendlichen der BFI-Produktionsschule Wels. Im Zuge der Eröffnung ging auch der hauseigene Shop an den Start. „Wir freuen uns, dass wir bereits die ersten selbst hergestellten Produkte verkauft haben“, sagt Florian Kasberger, der Leiter der BFI-Produktionsschule Kirchdorf.
Über die Produktionsschule
In der BFI-Produktionsschule Kirchdorf, die vom Land Oberösterreich gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice Oberösterreich finanziert und von der Stadt Kirchdorf unterstützt wird, erhalten Jugendliche, die bisher am Arbeitsmarkt eher negative Erfahrungen gemacht haben, eine völlig neue Perspektive. Sie finden einen positiven Zugang zu Ausbildung und Arbeit. In den drei Bereichen Metallwerkstatt, Fahrradwerkstatt und Shop werden die Schul- oder Lehrabbrecher auf das Berufsleben vorbereitet.
Die jungen Menschen, die in der Regel zwischen 15 bis 25 Jahre alt sind und vom AMS Kirchdorf zugewiesen werden, erhalten jedoch nicht nur viel Know-how, das sie später im Job anwenden können, sondern sie lernen auch, die Strukturen eines geregelten Arbeitslebens zu akzeptieren.
Michael Strugl dazu: "Das Wirtschaftsressort des Landes OÖ unterstützt die Produktionsschule als ein wichtiges Instrument, mit dem Jugendliche fit für den Arbeitsmarkt gemacht werden. Insgesamt werden in OÖ heuer rund 50 Millionen Euro für Maßnahmen zur Jugendbeschäftigung...