![]()
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel / Libretto von Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco Bussani
Georg Friedrich Händels Oper Giulio Cesare in Egitto verknüpft prächtige barocke Klangwelten mit einem antiken historischen Stoff : Nach einem Sieg bei Pharsalus im Jahr 48 v. Chr. verfolgt Caesar Pompejus’ Truppen bis nach Ägypten. Pompejus wird dort gefangen genommen und enthauptet. Als Caesar mit seinen Truppen in Ägypten landet, überreicht man ihm Pompejus’ Kopf als Gastgeschenk, woraufhin Caesar als Römer Rache an den Ägyptern schwört. Mit Kleopatras Hilfe nimmt er den Kampf auf und verliebt sich prompt in die ägyptische Prinzessin…
Händel und sein Librettist Nicola Franceso Haym schildern in ihrem Werk den Aufstieg einer starken, sinnlichen Frau zur Königin Ägyptens, die von den Rivalitäten der römischen Machthaber zu profitieren wusste. In großen Arien vergegenwärtigt Kleopatra ein breites Spektrum menschlicher Affekte, von legerer Koketterie bis hin zu leidenschaftlicher, tiefer Liebe. Mit Attilio Cremonesi konnte das Stadttheater Klagenfurt einen Barockspezialisten gewinnen. Den Filmemacher und Regisseur Michael Sturminger kennt man in Klagenfurt durch seine Inszenierungen von Cosí fan tutte, Il sogno di Scipione, Jedem das Seine und Orfeo ed Euridice. Neben Golda Schultz und dem mehrfach ausgezeichneten Counterternor Dmitry Egorov steht auch eine Teilnehmerin des Young Singers Project der Salzburger Festspiele 2013, Adriana di Paola, auf der Bühne.
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Einführungsmatinee 26. Januar 2014, 11.00 Uhr (Bühne)
Moderation: Intendant Florian Scholz
EINTRITT FREI – Zählkarten ab 13.01. im Abo-Büro und an der Theaterkasse
Premiere 06. Februar 2014, 19.30 Uhr