![]()
Das vergangene Langlaufwochenende war aus Sicht der SU Raika Zwettl von hervorragenden Leistungen des weiblichen Teiles des Langlaufteams geprägt.
Zum einen holte sich Nathalie Schwarz in Polen mit einem 23. Rang ihre ersten Weltcuppunkte, zum anderen konnten sich Magdalena Schwarz und Anja Grasböck bei den nationalen Titelkämpfen im Vorderfeld klassieren.
Die polnische Stadt Szklarska Poreba in Niederschlesien wird den Wenigsten in Österreich ein Begriff sein, für Nathalie Schwarz von der SU Raika Zwettl wird sie aber nachhaltig in guter Erinnerung bleiben. Am 19. Jänner 2014 erreichte die junge Langzwettlerin im Rahmen ihres erst dritten Weltcupwochenendes mit Rang 23 über 10 km in der klassischen Technik ihre ersten Weltcuppunkte. Dieses besondere Ereignis stellt natürlich auch für die SU Raika Zwettl ein absolutes Highlight dar - Gratulation an Nathalie Schwarz!
Überaus wertvoll an diesem Ergebnis ist auch die Tatsache, dass sich Nathalie Schwarz damit als zweitbeste Österreicherin hinter Aushängeschild Katerina Smutna (10. Rang) klassieren konnte. Diesbezüglich sogar noch etwas besser lief es für Nathalie tags zuvor im Sprint in der freien Technik. Platz 34 reichte zwar knapp - wir reden hier von 2 Sekunden - nicht für Weltcuppunkte, im Duell mit den österreichischen Mannschaftskolleginnen hatte sie aber die Nase vorn.
Lackenhof am Ötscher war ebenfalls am vergangenen Wochenende Schauplatz der österreichischen Langlauf-Meisterschaften der Schüler und Jugendlichen. Auf den scheint’s letzten Kunstschneeresten im Ötschergebiet wurden noch die Sprints und ein Distanzrennen in der klassischen Technik als Einzelstartbewerb durchgeführt, bevor ein Fönsturm in der Nacht auf Sonntag dann ganze Arbeit leistete und eine Austragung der abschließenden Staffelrennen verhinderte.
Die SU Raika Zwettl war mit zwei Athletinnen bei diesen Titelkämpfen vertreten, die beide über 3 km klassich vordere Ränge erliefen. In einem sehr großen Teilnehmerfeld überquerte...