![Franz Dieter Erlach mit Ehefrau Lisbeth.]()
STEYR. „Die Familie als Team“ nennt Franz Dieter Erlach den Titel seines Vortrags am Freitag, 31. Jänner, um 19 Uhr im Pfarrzentrum Münichholz. Erziehung durch Beziehung ist ein Lösungsansatz bei Problemen und Konflikten in der Familie.
Der Vortrag basiert auf dem Konzept „Einfühlung“ von Edith Stein, dem Buch „Familienkonferenz“ von Thomas Gordon und Erlachs eigenem Prinzip „Prosistenz“. Erlach ist Begründer von prosista (Institut für gelingendes Leben). Der pensionierte Techniker ist zugleich Doktor der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Seine Dissertation trug den Titel „Prosistenz – Der Weg zur Ethik der Zukunft“.
Eintritt: freiwilige Spenden.
ZUR SACHE:
prosista, das Institut für gelingendes Leben, ist kein gewerbliches Unternehmen. „Unser primäres Ziel ist es, das Gelingen des Lebens zu fördern“, sagt Franz Dieter Erlach aus Steyr. Das Motto lautet: „In allem dem Leben dienen“. prosista bietet seine Dienste vor allem in Form von Vorträgen, Seminaren, Kursen und mittels Broschüren, Artikeln und schriftlichen Ausarbeitungen sowie verschiedener elektronischer Medien an.
Der Name prosista leitet sich vom Begriff „Prosistenz“, den Franz Dieter Erlach in seiner Dissertation neu geprägt hat. Er umschreibt, kurz gesagt, den Zustand des geistigen Verbundenseins, der durch verstehendes Hineinversetzen in andere Menschen entsteht. Es ist der Schlüssel, um die natürliche Abneigung gegen das Anderssein der Anderen zu überwinden.
Kontakt:
prosista-Institut
Franz Dieter Erlach
Franz Sebek-Straße 18, 2. Stock
4400 Steyr
http://www.prosista.at