TIROL. Vergangenen Dienstag führte die Tiroler Polizei in allen Bezirken verstärkte Verkehrskontrollen durch, die speziell den Themen Sicherheitsgurt, Kindersicherung und Telefonieren ohne Freisprech-einrichtung gewidmet waren.
Bei diesen Kontrollen mussten insgesamt 705 Übertretungen beanstandet werden: 16 Anzeigen wegen Missachtung der Kindersicherungspflicht und 3 Anzeigen wegen Missachtung der Gurtpflicht, 498 Organmandate wegen Missachtung der Gurtpflicht, 3 Anzeigen wegen Telefonierens ohne Freisprecheinrichtung sowie 185 Organmandate wegen Telefonierens ohne Freisprecheinrichtung
Appell der Polizei
„Gurte retten Leben“ - der Slogan ist zwar bekannt, wird aber nicht immer befolgt. Gemäß einer Studie vom Kuratorium für Verkehrssicherheit ist in Tirol die Anlegequote von 95 % im Jahr 2013 auf 90 % gesunken.
Die Sicherungspflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, auch für Beifahrer und Mitfahrer auf der Rückbank.
Umfragen und Untersuchungen haben ergeben, dass die Aufmerksamkeit telefonierender Fahrzeuglenker deutlich abnimmt. Das bedeutet deutlich weniger Aufmerksamkeit auf Kosten der Verkehrssicherheit. Wer auf das Telefonieren während der Fahrt nicht verzichten kann, sollte sich unbedingt eine Freisprecheinrichtung anschaffen oder sonst den nächsten Parkplatz anfahren und erst dann telefonieren.
↧