Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 76489

450 Jugendliche streben eine Lehre beim Bundesheer an

$
0
0
HÖRSCHING/WIEN (red). Seit 18. November 2013 haben sich 450 Interessenten für eine der insgesamt 102 Lehrstellen in 24 Berufssparten bei einem der größten Ausbilder im öffentlichen Dienst, dem Bundesheer, beworben. "Das große Interesse beweist, dass die Lehrlingsausbildung im Bundesheer einen wichtigen Beitrag für die österreichische Wirtschaft leistet und darüber hinaus ein verlässlicher Arbeitgeber ist", sagt Bundesminister Gerald Klug. Ganz oben auf der Wunschliste der Bewerber stehen Luftfahrzeugtechniker, Kfz-Techniker, Verwaltungsassistent und Bürokaufmann/-frau. Aber auch die Stellen als Fotograf, Chemielaborant oder Baggerfahrer sind gefragt. "Allerdings haben wir großen Bedarf in der Gastronomie. Köche und Restaurantfachleute suchen wir immer noch", erklärt Oberst Josef Pargger vom Heerespersonalamt, das für das österreichweite Aufnahmeverfahren zuständig ist. Auf die Bewerber wartet zunächst ein eintägiger theoretischer Leistungstest, bei dem die Berufsschultauglichkeit festgestellt wird. In den Prüfzentren des Heerespersonalamtes in Wien und Linz werden Kenntnisse in Deutsch, Mathematik und Allgemeinwissen abgefragt. Anschließend finden ein kurzes psychologisches Gespräch sowie ein Interview durch einen Vertreter der jeweiligen künftigen Ausbildungsstätte statt. "Bestehen unsere Kandidaten die Tests, dürfen sie bei ihrer gewünschten Lehrstelle ihr Talent bei einem Probearbeitstag unter Beweis stellen", so Pargger. Das erste Lehrjahr der heurigen Ausbildung beginnt am 1. September 2014. Das Bundesheer möchte auch verstärkt weibliche Bewerber für die Ausbildung in technischen Berufen ansprechen. http://lehrlinge.bundesheer.at

Viewing all articles
Browse latest Browse all 76489