![Landesrätin Doris Hummer]()
BEZIRK (höll). Im Verkauf, im Tourismus, im Büro oder in der Gastronomie – neben den "klassischen" Ferienjobs bietet die Ferialjobbörse des Jugendservice auch einige "Exoten". Seit Montag sind auf www.jugendservice.at/jobs mehr als 1600 Angebote vom 210 Unternehmen aufgeführt. Sie alle bieten Ferial- oder Nebenjobs. Einige davon in eher ausgefallenen Berufen.
Wie der Reiterhof Piber in St. Radegund. "Wir suchen über das ganze Jahr verteilt vier bis fünf Praktikanten", berichtet Karl Piber, Chef des Islandpferdhofs. Die Praktika bei ihm dauern zwischen wenigen Wochen und mehreren Monaten: "Wir sind schließlich auch Ausbildungsbetrieb für Pferdewirtschaft-Facharbeiter. Aber wir stellen gerne auch Quereinsteiger ein. Wichtig ist uns vor allem, dass die Praktikanten Interesse an der Arbeit haben", so Piber. Gerne lädt er potentielle Ferienjobber auf ein Mini-Schnupperpraktikum ein: "Sie können dann ein Wochenende lang mitarbeiten und schauen, ob ihnen die Arbeit gefällt." Sechs Mitarbeiter sind am Reiterhof beschäftigt. Diese betreuen rund 60 Pferde: "Wir suchen Praktikanten die gerne im Freien arbeiten, Spaß an Landwirtschaft haben und offen für Neues sind."
Die Ferialjobbörse des Jugendservice ist die größte Österreichs und kommt nicht nur bei den künftigen Praktikanten gut an: "Für Firmen stellt die Aufnahme von Ferialkräften durchaus eine Chance dar, potentielle Mitarbeiter der Zukunft kennen zu lernen", weiß Jugendlandesrätin Doris Hummer. Das Team des Jugendservice steht gerne für Fragen rund um das Thema Ferial- und Nebenjobs unter 0732/665544 oder unter jugendservice@ooe.gv.at zur Verfügung.