![Der alte und zugleich neue Vorstand des Gesang- und Musikvereins Stockerau unter Obmann Karl Haberhauer (2.v.li).]()
STOCKERAU. Im Dreikönigshof in Stockerau wurde die Jahreshauptversammlung des Gesang- und Musikvereins Stockerau abgehalten. Untermalt wurde die Sitzung durch eine Präsentation, bei der der musikalischen Ablaufes des letzten Jahres in Erinnerung gerufen wurde. Obmann Karl Haberhauer bedankte sich bei den Chorsängerinnen und -sängern sowie beim Chorleiter für ihr Engagement bei den verschiedenen Auftritten. Der Bogen reichte 2013 von Messgestaltung in der Stadtpfarrkirche Stockerau bis zu einem Adventsingen vor dem Schloss Schönbrunn. Eine musikalische Herausforderung waren die vertonten Lenaugedichte verschiedener Komponisten, die in Kombination mit Richard Maynau, der das Leben Lenaus aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtete, im Raika-Saal aufgeführt wurden.
Neuwahl
Da mit diesem Rückblick die zweijährige Funktionsperiode des Vorstands endete, war eine Neuwahl notwendig. Der bisherige Vorstand unter Obmann Karl Haberhauer wurde einstimmig für die nächste Periode wiedergewählt.
Für das heurige Jahr gibt es bereits einige Programmpunkte, besonderes Proben wird vor allem für eine Messgestaltung im Oktober in der Stiftskirche Melk und für das Lionskonzert Ende November notwendig sein.
Nachwuchs gesucht
"Das Problem, nicht nur dieses Chores, ist der fehlende Nachwuchs. Es finden sich kaum jüngere Damen oder Herren, die die Fortführung dieses Chores in Zukunft gewährleisten", erzählt der Obmann.
Wer Lust hat, beim Gesang- und Musikverein Stockerau mitzumachen, der kann einfach einmal bei einer Probe vorbei schauen: Jeden Montag von 19:30 bis 21:30 Uhr im Kultursaal Stockerau.