Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 76489

Traditionelle Kräuterweihe zu Maria Himmelfahrt

$
0
0
Die geweihten Kräuterbüscherl werden gegen eine Spende verteilt, der Erlös geht an die Hochwasseropfer. SCHÄRDING. Das Interesse an heilenden Kräften der Natur ist aktuell wie nie zu zuvor. Die Goldhaubengruppe Schärding pflegt den alten Brauch der Kräuterweihe jedoch schon sehr lange. Die Wurzeln der Kräuterweihe reichen weit bis zu den Urmysterien der Menschheit zurück. Als vorchristliches Natur- und Erntedankfest fand es Eingang in den kirchlichen Marienkult. Kräuterweihe – Zeichen des Heils, zielt darauf ab, dass die Menschen ein dankbares Verhältnis zur Schöpfung und damit zum Schöpfer gewinnen. Am Donnerstag, dem 15. August, Fest Maria Himmelfahrt, lädt die aktive Schärdinger Goldhaubengruppe zur Kräuterweihe in die Stadtpfarrkirche Schärding ein. Um 9 Uhr findet eine Heiligen Messe mit anschließender Kräuterweihe statt. Musikalisch umrahmt wird die feierliche Messe durch den Rhythmuschor „kreuz und quer“ aus Natternbach. Im Anschluss werden die geweihten Kräuterbüscherl gegen eine Spende verteilt. Der Erlös kommt Opfern des heurigen Jahrhunderthochwassers zu Gute.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 76489