![Katharina Mitterbauer]()
ST. JOHANN. Katharina Mitterbauer von der Feuerwehr Frauschereck hat als zweite Frau im Bezirk Braunau den Lehrgang für das Tragen von schwerem Atemschutz an der Landes-Feuerwehrschule in Linz absolviert. Die Entscheidung für den anstrengenden Lehrgang fiel ihr nicht schwer: "Ich nehme neue Herausforderungen gerne an. Die Arbeit mit schwerem Atemschutz ist so interessant, weil diese Tätigkeit zum Beispiel bei der Menschenrettung eine große Bedeutung hat", sagt Mitterbauer. Atemschutzträger sind in einer Umgebungsluft im Einsatz, die für Menschen nicht mehr atembar und sogar tödlich sein kann. Die Grundkenntnisse konnte sie sich vor der Ausbildung in der eigenen Feuerwehr in Frauschereck aneignen. Ob sie in der Männerdomäne Atemschutz unterschätzt wurde, beantwortet die Feuerwehrfrau so: "Ich wurde sowohl von den Ausbildnern, als auch von den meisten Teilnehmern sehr gut aufgenommen, man(n) hat sich immer sehr um mich gekümmert. Manche der männlichen Kameraden haben aber wohl auch geglaubt, dass ich den Lehrgang abbreche, weil es oft wirklich anstrengend war. Letztlich hab ich aber mit vorzüglichem Erfolg abgeschlossen, was mich sehr freut", sagt die 20-jährige bautechnische Zeichnerin, die seit 2005 Mitglied der FF Frauschereck ist. Aktuell gibt es im Bezirk Braunau 1221 männliche und zwei weibliche Atemschutz-Absolventen.
Fotos: FF Frauschereck