![]()
Die ganze Abteilung der Redaktion der katholischen Kinderzeitschrift Regenbogen - eine Abteilung des Bischöflichen Seelsorgeamtes der Diözese Gurk - hat Notizblock und Computer einen Tag lang gegen Hammer und Bohrmaschine getauscht. Gemeinsam mit KlientInnen haben sie im Fair & Work von autArK in Ferlach insgesamt 55 Vogelbrutkästen gebaut und so auch die Einrichtung unmittelbar kennengelernt.
Diese werden im Frühjahr in der Mühldorfer Au, einem natürlichen Schutzgebiet an der Lavant, kleinen Vögeln als Brutplatz dienen und von BirdLife fachkompetent aufgestellt werden, um dort den besonders gefährdeten Vogelarten die Möglichkeit zur Vermehrung zu bieten. Der Geschäftsführer der Vogelschutzorganisation Andreas Kleewein hat den Gästen aus der Redaktion persönlich viel über die Vögel und die Nutzung der Kästen erzählt.
„Wir waren unerwartet schnell und geschickt, wir könnten einen neuen Geschäftszweig mit selbstgefertigten Vogelhäuschen aufmachen“, lacht der Redaktionsleiter Karlheinz Six. „Hier im Keller haben wir Männer von Regenbogen und autArK im Team Hand in Hand die Häuschen wie am Fließband gefertigt. Von einer Behinderung hat man bei vielen gar nichts gemerkt, solche Experten waren sie im Zusammenbauen.“
Im Erdgeschoss bei den weniger handwerklich begabten Klientinnen, die mit den Damen aus der Redaktion gemeinsam gebaut haben, war nicht nur das Bauen Thema. „Wir haben auch sehr persönliche Themen während des Arbeitens besprochen“, erzählt Andrea Krassnig, die das Projekt redaktionsintern auch gut vorbereitet hat. „Es ist für uns eine sehr wertvolle Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung.“
Zum Abschluss gibt es noch ein kleines Geschenk für die KlientInnen, einen Adventkalender und ein Geschichtenheftchen für die Vorweihnachtszeit.
Bildgalerie
Weitere Informationen: