![Snowkiter mit Ski: eine gut angepasste Ausrüstung ist Grundvoraussetzung um die Sportart sicher zu lernen]()
Snowkiten ist eine neue, außergewöhnliche und adrenalinreiche Wintersportart. Vor Allem der Umgang mit den Kräften des Windes übt eine besondere Faszination auf die Sportler aus. Seit Dezember kann die Trendsportart Snowkiten nun auch in Tirol betrieben werden.
Das Snowkiten
Das Snowkiten ist die Wintervariante des Kitesurfens, das vor allem im Sommer am Wasser betrieben wird. In Tirol ist der Achensee längst dafür bekannt.
Beim Snowkiten lassen sich nun Skifahrer oder Snowboarder (man muss kein Profi sein) mit einem Drachen (=Kite) mit Hilfe des Windes über schneebedeckte Ebenen, Hänge oder auch durch die Berglandschaft ziehen. Sogar das Bergauffahren ohne Lift wird dadurch möglich!
Je nach Ambition kann man gemütlich durch den Pulverschnee cruisen oder spektatuläre Sprünge lernen, die bis zu 50 Meter weit und über 10 Meter hoch werden können. Aber das Beste am Snowkiten ist, dass es jeder lernen kann.
Snowkiten in Tirol
Was man zum Snowkiten braucht ist eine weite und freie schneebedeckte Fläche, sowie ausreichend Wind, um die Kites fliegen zu lassen. In Tirol findet man daher während des Winters nahezu täglich ideale Bedinungen vor - egal ob man eine flache Ebene für einen Anfänger sucht oder abenteuerliche Hänge für Fortgeschrittene und Profis.
Snowkiten lernen
Für Einsteiger ist es empfehlenswert einen Snowkitekurs zu besuchen, um unter fachkundiger Anleitung die sichere Technik und das Material sowie die Tricks kennenzulernen. Nur so sind die ersten Erfolgserlebnisse schon nach wenigen Stunden garantiert. Wer Lust zum Snowkiten bekommen hat und selbst einmal diese faszinierende und außergewöhnliche Sporart ausprobieren oder lernen möchte, kann das ab sofort bei B2K (Born 2 Kite) tun. Das Angebot reicht von Schnupperkursen bis hin zu 2-Tages Kursen. Nähere Informationen gibt's unter: www.born2kite.com.