![]()
Seit 01. Juli 2013 ist das Buch "Brunnbach - Erzählungen eines Holzknechtbuben", ein mit 142 Seiten und mit Schwarz-Weiß-Fotos beschildertes Buch von Gerhard Weissensteiner, erhältlich.
In seinem Buch schildert Gerhard Weissensteiner sein Leben in amüsanten Episoden ab seiner Kindheit, bis zum Ende der Lehrzeit als Kellner im Taborrestaurant.
Über 7 Jahre führte er auch neben seiner Tätigkeit als Polizeibeamter das Sportheim der Polizei- Sport- Vereinigung in Münichholz.
Gerhard Weissensteiner ist bei der Steyrer Bevölkerung ein Begriff geworden. Er hat als Verkehrserzieher bei tausenden Steyrer Schülern auch die Radfahrprüfung abgenommen.
Er ist der Sohn eines der letzten Holzknechte. Brunnbach war für ihn immer Heimat , wo er wie in einem Paradies aufwachsen durfte.
Mit einem Schuss Humor und frei von nostalgischer Verklärung ist ihm der Blick zurück in seine Kindheit gelungen. Natürlich durfen auch der eine oder andere Lausbubenstreich nicht fehlen.
Als er im Jahr 2006 krankheitsbedingt in Pension gehen musste, riet ihm seine renommierte Chirurgin O.Univ. Prof. Dr. Hildegunde Piza - Katzer, damals Leiterin der Plastischen Chirurgie in Innsbruck, als Therapie für seine körperliche und seelische Krankheit, mit dem Schreiben zu beginnen. Das Konzept ging auf und das Schreiben half ihm über seine schwere Zeit hinweg.
Aktuell schreibt Weissensteiner an seinem zweiten Buch. Es ist seine Autobiografie im Anschluss an sein Buch "Brunnbach" und die Aufarbeitung seiner bereits 20 Jahre andauernden Krankheit mit unzähligen Operationen, aber auch alle lustigen positiven aber auch negativen Erlebnisse, die sich während dieser Zeit bei seinen Krankenhausaufenthalten und der Arbeit als Polizist, zugetragen haben.