![]()
REGION. "Im Jahr 2014 soll der Hochwasserschutz an der Enns realisiert werden und auch an das Projekt an der Donau für die Ortschaft Enghagen sowie Teile der Ortschaften Lorch und Erlengraben wird intensiv herangegangen", sagt der Ennser Bürgermeister Franz Stefan Karlinger. Auch der Straßenbau wird die Stadtgemeinde heuer intensiv beschäftigen. "Wir führen Sanierungen an der Alten Landstraße, Brucknerstraße, und der Mauthausner Straße durch", so Karlinger. Außerdem steht die Sanierung des "Fauhauses" an der Enner Volksschule an. Am Hochwasserschutz arbeitet auch Asten in der an der Donau gelegenen Kastralgemeinde Raffelstetten. "Am Programm für dieses Jahr steht außerdem der Ausbau der Feuerwehr Raffelstetten, die Verlängerung des Geh- und Radwegs Richtung Linz und der Erlebnisspielplatz Fisching", sagt Astens Ortschef Karl Kollingbaum. Auch über die Nachnutzung gemeindeeigener Gebäude wird nachgedacht.
1,2 Millionen Euro kostet der geplante Hochwasserschutzdamm in Ennsdorf, an dem sich die Gemeinde finanziell beteiligt. Als nächstes, großes Projekt steht die Fertigstellung der Kläranlage an. "Im Infrastrukturbereich ist mit der Umsetzung der Rad- und Gehwegverbindung zwischen Bahnhaltestelle Ennsdorf und dem Wirtschaftspark zu rechnen", verspricht Bürgermeister Alfred Buchberger. Weiters wird versucht, endlich die seit vielen Jahren geplante Zufahrt für das Betriebsgebiet in Windpassing zu erreichen. Gekauft wird ein neues Rüstfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr.
In St. Valentin wird 2014 am Großprojekt Veranstaltungshalle gearbeitet. Auch für die Kinder und Jugend der Stadt wird etwas getan. So soll ein Skaterpark gebaut werden. Betriebskindergärten bei den Firmen CNH und ECS erhöht das Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen. "Größere Ausgaben liegen außerdem im Erhalt der Infrastruktur und einer weiteren Umstellung auf LED-Beleuchtung", sagt St. Valentins Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr. "Große Herausforderung ist für viele Gemeinden, ein...