Quantcast
Channel:
Viewing all 76489 articles
Browse latest View live

Schwerer Unfall am Silvestertag in Lacken

$
0
0
LACKEN. Aus noch ungeklärter Ursache war am 31. Dezember ein Fahrzeug auf der rutschigen Fahrbahn der B127 ins Schleudern geraten. Ein entgegenkommendes Fahrzeug konnte nicht ausweichen und die beiden kollidierten mit voller Wucht. Bei diesem Unfall wurden sechs Personen verletzt. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurden sie bereits von Sanitätern versorgt. Die Einsatzkräfte der FF Lacken sicherten die Einsatzstelle ab, bauten einen Brandschutz auf und banden die ausgetretenen Flüssigkeiten. Nachdem die Fahrbahn von Wrackteilen gereinigt war, konnte die Straße nach einer Stunde wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die FF Lacken war mit 27 Mann im Einsatz. Einsatzleiter war HBI Josef Limberger.

Chilis für Familie Karlsböck verkauft

$
0
0
Familie Langer hat Chiliprodukte in Hörbich verkauft und das Geld an Familie Karlsböck gespendet. HÖRBICH. Eva Langer hat am Christkindlmarkt in Hörbich selbstgemachte Chiliprodukte verkauft. Den Gesamterlös von 354 Euro spendet sie für die BezirksRundschau-Christkindaktion. Das Geld kommt heuer Familie Karlsböck zugute. Mit dem Geld kann Maria Karlsböck ein Spezialbett für ihren Sohn und einen Spezialstuhl für ihre Tochter Julia ankaufen. Beide Kinder sind an Chorea Huntington erkrankt. Durch die Anschaffung wird der Mutter die Pflege ihrer Kinder erleichtert. "Wir wünschen Familie Karlsböck alles Gute für weitere die Zukunft", sagt Eva Langer.

Pferdekutschenfahrt

$
0
0
Anmeldung: +43 (0)664-88314731 kostenpflichtig Mauterndorf, vor Hotel Binggl mittwochs - 17:00 Uhr

Neue Gemeinderätin für Krems angelobt: Martina Höllerschmid folgt Ernst Surböck

$
0
0
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Vizebürgermeister Mag. Wolfgang Derler und Gemeinderätin Martina Höllerschmid mit der Gelöbnis-Urkunde. KREMS. „Mit Martina Höllerschmid hat der Stadtteil Mitterau eine starke Vertreterin im Gemeinderat gefunden“, sagte Bürgermeister Reinhard Resch bei der Angelobung der neuen Gemeinderätin. Martina Höllerschmid folgt auf Ernst Surböck, der seit September 2011 Mitglied des Gemeindegremiums gewesen ist. Martina Höllerschmid ist Obfrau der ÖVP Mitterau und im Bezirksvorstand des ÖAAB. Sie freut sich auf die neue Herausforderung als Mitglied des Kremser Gemeinderates.

Praxisnahe Lawinenkunde für Jedermann

$
0
0
ZAMS. Die Ortsstelle Landeck/Zams der Tiroler Bergrettung veranstaltet am 18. Jänner am Krahberg (Venetbahn) einen Tag zur Schulung für Tourengeher und Variantenfahrer zum Thema "Lawinen". Diese Veranstaltung ist auf 80 Teilnehmer begrenzt und findet alle zwei Jahre statt. Daher mussten in der Vergangenheit immer wieder Interessenten auf den nächsten Termin vertröstet werden. Um aber auch für bereits geschulte Teilnehmer der vergangen "Lawinentage" ein interessantes Programm bieten zu können, haben sich die Verantwortlichen der Ortsstelle Landeck/Zams etwas Neues einfallen lassen. So steht der Lawinentag 2015 unter der Motto "Unterwegs im alpinen Gelände mit Profis – Praxisorientierte Tipps für Tourengeher und Freerider. Ausbildungsleiter Andreas Pedevilla erläutert die Inhalte im Detail: "Wir werden nicht mehr in ausgetretenen Pfaden wandern, sondern den TeilnehmerInnen einen halben Tag auf einer echten Skitour Informationen über Tourenplanung, Spuranlage, richtiges Verhalten für Skitouren liefern. Auch die Funktionsweise und Handhabung der LVS Geräte, sowie der Lawinenairbag Rucksäcke werden erläutert und in der Praxis erprobt. Der zweite Halbtag ist den Such-, Sondier- und Ausgrabungs- Strategien und den modernsten Geräte n für den Ernstfall, sowie praxisnaher Erste Hilfe gewidmet." Die Teilnehmer erhalten neben einer fundierten, praxisorientierten Ausbildung auch ein Exemplar der aktuellen Lawinenfibel des Kuratoriums für alpine Sicherheit. Dieses praktische Zusammenfassung ist im Kursbeitrag inkludiert. Dieser beträgt für Regio- oder Venet Kartenbesitzer 20 Euro. TeilnehmerInnen ohne Skiausweis bezahlen 35 Euro. Die Teilnahmegebühr ist direkt bei der Anmeldung im Kletter -und Bergsportladen OnSight in Zams zu entrichten. Treffpunkt für alle TeilnehmerInnen ist am 18.01. um 08:00 Uhr bei der Venetbahn Talstation.

Theatervorstellungen in Natters ABGESAGT!

$
0
0
Aufgrund eines Todesfalles werden die drei verbleibenden Vorführungen (3., 5. und 9.1.2015) des Stücks "Man kann alles übertreiben" der Dorfbühne Natters bis auf weiteres ABGESAGT! Eventuelle Ersatztermine werden frühzeitig bekanntgegeben. Information bzgl. Rückgabe der Vorverkaufskarten Diese sind bei der jeweiligen Ausgabestelle (Spieler, Raiffeisenkasse,...) wieder zurückzugeben.

Tourenskiwanderung zum Grosseck

$
0
0
mittwochs, 17:00 bis 20:00 Uhr Mauterndorf, Schizentrum

Winerstraße- Wachaustraße: Teilbebauungsplan wird neu erlassen

$
0
0
KREMS. Der Gemeinderat der Stadt Krems beabsichtigt, den Teilbebauungsplan für die KG Krems, Abschnitt 10 – „Wiener Straße“ für den Bereich Wachaustraße Kreuzung Wiener Straße/Winzergasse, zu erlassen. Der Entwurf liegt bis 3. Februar 2015 im Amt für Stadt- und Verkehrsplanung, Bertschingerstraße 13, während der Amtsstunden (Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr sowie Freitag von 8 bis 11 Uhr) zur allgemeinen Einsichtnahme auf. Eine schriftliche Stellungnahme zum Änderungsentwurf ist innerhalb der Auflegungsfrist möglich. Bei der Beschlussfassung durch den Gemeinderat werden rechtzeitig abgegebene Stellungnahmen in Erwägung gezogen. Es besteht jedoch kein Rechtsanspruch darauf, dass diese Anregungen in irgendeiner Form Berücksichtigung finden.

„LAArisch guat“ 2015

$
0
0
Auch heuer gibt es im Laaer Volksheim bei den Faschingssitzungen der Laaer Faschingsfreunde wieder viel zu lachen mit Sketches, Parodien, Kabarett, Tanz- und Showeinlagen durch die Mädchengarde, Männerballett und die Zwergenparade (Kinder von 3-9 Jahren). Die heurigen Termine: Freitag, 09. Jänner 2015 Samstag, 10. Jänner 2015 Freitag, 16. Jänner 2015 Samstag, 17. Jänner 2015 Im Laaer Volksheim. Beginn jeweils um 19:33 Uhr. Kartenvorverkauf unter 0680/23 43 773.

Faschingsgschnas

Schiklub Landeck lädt zum Stammtisch

$
0
0
LANDECK. Filmvorführung: "100 JAHRE TIROLER SCHIVERBAND". Wir zeigen einen filmischen Rückblick über die 100-jährige, in sportlicher Hinsicht sehr erfolgreiche Geschichte des Tiroler Schiverbands. Es ist ein Streifzug durch die sportlichen Großereignisse und die großen Sportler unseres Landes. Auch Nichtmitglieder sind herzlich dazu ins Klublokal in Perfuchs, Burschlweg 5, eingeladen – Beginn: 20:00 Uhr.

Miteinander Singen

Gästeeisstockschießen beim Hotel Neuwirt

$
0
0
mit Preisen, Mauterndorf, Hotel Neuwirt mittwochs, 20:00 Uhr

Brand in Stockhalle

$
0
0
Gestern brach laut Polizeiaussendung gegen 10:40 Uhr in einer Stockhalle in Ebelsberg ein Brand aus. Ein 75-jähriger Linzer bemerkte Rauch aufsteigen. Er alarmierte die Berufsfeuerwehr Linz, die den Brand löschen konnte. Es wurden weder Personen verletzt noch gefährdet. Die Begutachtung durch einen Brandursachenermittler der Brandverhüttungsstelle OÖ mit den entsprechenden Experten wird in den nächsten Tagen durchgeführt. Die Brandursache ist bislang noch unbekannt. Die geschätzte Schadenssumme beläuft sich auf mehrere Zehntausend Euro. Die weiteren Ermittlungen werden vom Stadtpolizeikommando Linz geführt.

Unfall mit Rettungsfahrzeug

$
0
0
Zu einem Unfall mit einem Rettungsfahrzeug kam es gestern laut Polizeimeldung in Hofkirchen. Die freiwilligen Einsatzkräfte krachten aufgrund von Glatteis mit dem Rettungsfahrzeug in einen Lkw, dessen Fahrer die Unfallstelle zuvor abgesichert hatte. Hier die Chronologie: Erster Unfall Eine 53-Jährige aus Sankt Martin im Mühlkreis lenkte gestern gegen 15:55 Uhr ihren Pkw auf der Falkenstein Straße L584 nach Hofkirchen. Bei ihr im Fahrzeug saß ihre 21-jährige Tochter auf dem Beifahrersitz. In einer Walddurchfahrt, nach der sogenannten "Waldhöhe", kam sie in einer leichten Linkskurve aus noch unbekannter Ursache mit ihrem Auto ins Schleudern. Das Fahrzeug kam links von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Pkw kam nach circa zehn Metern im Wald auf dem Dach zu liegen. Mutter und Tochter wurden durch glückliche Umstände nur leicht verletzt und in das LKH Rohrbach transportiert. Am Pkw entstand Totalschaden. Zweiter Unfall Während der Unfallerhebungen ereignete sich ein weiterer Sachschadenunfall mit einem Rettungswagen: Ein 57-Jähriger aus Utzenaich fuhr mit seinem Lkw auf der Falkenstein Straße im Gemeindegebiet von Hofkirchen nach Lembach. Bei Straßenkilometer 12,347 hielt er gegen 16:10 Uhr seinen Lkw am linken Fahrstreifen an und schaltete die Alarmblinkanlage ein, um eine Unfallstelle abzusichern. Zur gleichen Zeit fuhr ein 24-jähriger Student aus Innsbruck mit einem Rettungswagen einsatzmäßig zum oben angeführten Unfall. Auf dem Beifahrersitz saß eine 24-Jährige aus Innsbruck und auf der Rückbank saß eine 20-Jährige aus Altenfelden – alle drei sind freiwillige Mitarbeiter beim Roten Kreuz. Der 24-Jährige bremste den Rettungswagen vor dem abgestellten Lkw ab. Aufgrund der Straßenglätte rutschte er mit dem Krankenwagen gegen den abgestellten Lkw und schleuderte anschließend über den linken Fahrstreifen, wo er von der Fahrbahn abkam. Der Rettungswagen streifte mit der linken Seite einen Baum und stieß nach wenigen Metern frontal gegen...

28 Asylwerber in Zug angehalten

$
0
0
Bei einer Kontrolle in einem Personenzug auf der Fahrt von Wien in Richtung Linz um 11:23 Uhr hielten Polizisten der Polizeiinspektion Linz-Hauptbahnhof im Rahmen der Schengenfahndung 28 Personen an, die anschließend einen Asylantrag stellten. Es handelte sich bei den kontrollierten Personen um sieben Männer aus dem Irak und Syrien im Alter von 23 bis 38 Jahren sowie um 21 Personen aus dem Kosovo. Unter den 21 kosovarischen Staatsbürgern waren fünf Frauen im Alter von 29 bis 46 Jahren, vier Mädchen im Alter von zwei, neun, elf und 16 Jahren und ein zweijähriger Bub sowie zwei 17-jährige junge Männer. Die restlichen Männer aus dem Kosovo waren zwischen 20 bis 46 Jahre alt. Die insgesamt 19 Männer und neun Frauen konnten kein für den Aufenthalt im Schengengebiet nötiges Dokument vorweisen. Alle 28 Personen wurden festgenommen und zur nächsten Polizeiinspektion Linz-Hauptbahnhof gebracht. Anschließend wurden die Männer, Frauen und Kinder an die Supportstellen in den Polizeianhaltezentren Linz/Wels/Steyr übergeben.

44 neue Kinderbetreuungsplätze im Bezirk Imst

$
0
0
BU Bezirk Imst: Vize Bgm. Gerhard Wallner (Gemeinde Stams), Mario Röck, Bgm. Walter Schöpf (Wenner Kinder- und Jugendverein), LRin Palfrader, Barbara Hechenbichler, Margit Swoboda, Bgm. Hansjörg Falkner alle Gmeinde Oetz), Bgm. Gerhard Krug (Gemeinde Rietz) IBK/IMST. LR Beate Palfrader überreichte Mitte Dezember Förderurkunden im Gesamtwert von über 4,8 Millionen Euro an 36 öffentliche und private Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen in Tirol. Knapp 690.000 Euro aus dem Fördertopf fließen in den Bezirk Imst. „Das Land Tirol setzt damit einen weiteren wichtigen Schritt zur Stärkung der Familienfreundlichkeit“, betonte die Familien- und Bildungslandesrätin bei der Verleihung im Landhaus. Mit den Geldern erweitert die Gemeinde Stams ihren Kindergarten und die Gemeinde Oetz ihre Kinderkrippe um jeweils eine Gruppe. Außerdem errichten die Gemeinden Rietz und Karres je einen Kindergarten und der Wenner Jugend-Kinderverein eine neue Kinderkrippe. Durch diese Maßnahmen entstehen im Bezirk Imst 44 neue Betreuungsplätze. „Ziel ist es, Kindern die bestmögliche außerfamiliäre Betreuung zu ermöglichen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter zu verbessern“, dankte LRin Palfrader den Gemeinden und privaten Trägern sowie dem Betreuungspersonal für die Zusammenarbeit.

Jahresausklang mit Ehrenzeichenverleihung

$
0
0
ARNOLDSTEIN. Bürgermeister Erich Kessler konnte am 29. Dezember im Kulturhaus Arnoldstein zahlreiche Gäste zu einem musikalischen Abend der Spitzenklasse begrüßen. Mit dabei waren die Singgemeinschaft Seltschach-Agoritschach unter der Leitung von Dietmar Kreuzer sowie die Alpe-Adria-Saxes, welche mit ihrem unverkennbaren Big-Band-Sound zu überzeugen wussten. Gleich zu Beginn würdigte Bgm. Kessler das jahrzehntelange musikalische Wirken von Dietmar Kreuzer als einer der Gründerväter der Singgemeinschaft Seltschach-Agoritschach. Vzbgm. Reinhard Antolitsch hob in seiner Laudatio die überragenden Leistungen des so ambitionierten Chorleiters hervor um daraufhin dem beliebten Seltschacher das Ehrenzeichen „arnoldstein niceterium“ zu verleihen. Dieses wird seitens der Marktgemeinde Arnoldstein in Würdigung von außergewöhnlichen gesellschaftspolitischen und kulturellen Leistungen an besonders verdiente Persönlichkeiten vergeben. Die Singgemeinschaft erfreute im Anschluss an die Ehrung die Besucher mit ihren Liedvorträgen und die Alpe-Adria-Saxes ließen einen gemütlichen Abend mit ihren unverkennbaren Melodien ausklingen.

Kreta: Auf diesem Felsen will ich mein Hotel bauen - Sex im Club - eine Orgie von Meer und Sonne -kein Psychogemetzel um die Strandliegen

$
0
0
Robinson Kriti: Entertainment vom Feinsten Jetzt ist er da, der Winter. Durchwachsen, kühl, die Lampen vorm Haus sind dank des Regens erloschen. „Kurzschluss“ stellt der Elektro-Meister nüchtern fest, heißt warten, bis die Nässe aus den Mauern verschwindet. Warten auch auf den frühen Zypressen-Zuschnitt. Warten auf ein Pooldach. Warten, warten, warten. Aber die Tage werden länger. Die Wiener Ferienmesse dräut heran, ein eindeutiges Zeichen für den kommenden Urlaub. Kreta, Heraklion, Sissi - für Griechenland ein ungewöhnlicher Name, (ein Zusammenhang mit unserer Sissi ist nicht überliefert). Auf Kreta zieht der Wind schon mal ordentlich durch, zu verhaltenen Temperaturen im September. Robinson-Club heißt das Ziel. In Heraklion, dem Ankunftsort des AUA-Jets, geht alles sehr schnell. Die TUI-Reiseleiterin bugsiert uns in ein Taxi, wir sind wohl die einzigen Gäste nach Sissi. Der Fahrer ähnelt einer taubstummen Marionette, stoisch lenkt er den Wagen bis ans Ziel. Das ist uns recht so. Das Palaver über Wien, Kaiser, Kreisky und Kultur ersparen wir uns damit. Ein Kopfnicken fürs Trinkgeld reicht ihm und uns. Damit der Urlaub so wird, wie sich ihn die Partnerschaftsmänner vorgestellt haben, wurde ein wenig Vorarbeit geleistet. Eine Zufallsbekanntschaft aus dem Vorjahr steckt uns eine goldrichtige unbezahlbare Information, nämlich die Mail-Adresse des Reservierungschefs im Robinson-Club. Wir nennen in unverbindlich Nikos. Also Nikos versprach uns eine Häuschen direkt am Meer, keine Beeinträchtigung durch störende Vorhäuser, sondern Meeresrauschen und Sonne von früh bis spät. Und er hielt, was er versprach. Allerdings: Aus Geilheit auf diese Bleibe für die nächsten 14 Tage vergaß ich, vorher in den Katalog zu schauen. Dort stand nämlich: Familienfreundlich. Das hält mir mein Herzblatt bis heute vor. Eine Schreiorgie zum Empfang. Kleinkinder sonder Zahl. „Schau ma amoi“, sage ich zu ihm. „Familienfreundlich - du sucht kein Urlaubshotel mehr aus!“ keift er. Lass ihn lallen, denke ich, du wirst sehen, wo wir...

SOZIALISTISCHE JUGEND ORGANISIERT BUSFAHRTEN FÜR DEMO GEGEN DEN AKADEMIKERBALL

$
0
0
WIESO IST ES MÖGLICH DAS JAHR FÜR JAHR DIE SOZIALISTISCHE JUGEND BUSFAHRTEN AUS DEM AUSLAND ORGANISIEREN KANN UM MIT GEWALTBEREITEN TEILNEHMERN GEGEN DEN AKADEMIKERBALL ZU DEMONSTRIEREN? Offiziell heißt es das nur friedlich gegen diesen Ball demonstriert wird,aber hinter den Kulissen sieht es anders aus.Auf Twitter ist zu lesen das sich viele Teilnehmer mit verbotenen Feuerwerkskörper aus Tschechien und Polen eingedeckt haben,es sind also von den zirka 5OOO erwarteten Demonstranten einige dabei die nicht mit friedlicher Absicht nach Österreich am 3O.1.2O15 einreisen werden. Möge Gott seine schützende Hand über unsere Polizei legen die an diesen Abend ihren Dienst versieht.
Viewing all 76489 articles
Browse latest View live