Quantcast
Channel:
Viewing all 76489 articles
Browse latest View live

Kärntner Überraschung bei Männermodel-Contest

$
0
0
Die große Überraschung schaffte der Kärntner Markus Singer als Zweitplatzierter MARIA RAIN. Einen sensationellen zweiten Rang erreichte Markus Singer (24) aus Maria Rain beim Finale von "Österreichs Nächstes Malemodel 2014". Sechster wurde Mario Alexander Czyz (21) aus Althofen. Dabei galten beide vor dem Finale als Außenseiter. 100 Männer aus ganz Österreich hatten sich beim Casting der Agentur "Jademodels International" beworben. Mit nur vier Punkten Vorsprung setzte sich schließlich der Steirer Thomas Amon (20) vor Singer durch. Der Maria Rainer soll nun einen Vertrag bei Jademodels erhalten. Seine Wanderbarkeit fiel besonders auf. Sein Erfolg ist übrigens eine Premiere: Nur 2012 kam ein Kärntner mit dem vierten Platz dem Podium nahe - Christian Jandl.

Sportler Gschnas Leopoldskron Moos

$
0
0
Sportler Gschnas Leopoldskron Moos Seit 20 Jahren gibt es den Sportler Gschnas in Leopoldskron Moos, der USV und der UFC Leopoldskron Moos Veranstalten den Ball für jeden Faschings Narren. Jedes Jahr ein neues Moto macht ihn einzig artig. Heuer Barbie meets SpongeBob Mooskopf.

Filmkritik: Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach

$
0
0
Tragikomödie / 100min / SE 2014 / R: Roy Andersson Dem skandinavischen Film wohnen Charaktere inne, die sich nicht so einfach ausmachen lassen. Oft tragische, traurige Gestalten sind es, ihrem Schicksal hoffnungslos ausgeliefert, und dann doch seltsam komisch und irgendwie liebenswert. In seinem episodischem, metaphysischem „Eine Taube …“ führt der schwedische Regisseur Roy Andersson diese Tradition fort beziehungsweise treibt sie auf die Spitze. In kargen Farbtönen und mit unendlicher Geduld wandeln seine Figuren beinahe wie Zombies durch die wirren und grotesken Szenerien. Mal ist es eine hinkende Barfrau, ein verlorener Offizier, eine telefonierende Putzfrau, oder zwei erfolglose Spaßartikelverkäufer. Schwer zu definieren, was dabei herauskommt, wenn tieftraurige, trübselige Menschen anderen helfen wollen Spaß zu haben. FAZIT: Ein surreales, skandinavisches Kind aus Tragödie, Komödie, Absurdität und Philosophie! (Elisabeth Knittelfelder) ++++

Wie lange wird noch das tauziehen um die Umfahrung Pyburg anhalten.

$
0
0
Gericht stoppt B123-Umfahrung Der Verwaltungsgerichtshof hat den Bau der Umfahrung der Mauthausener Bundesstraße (B123) bei Pyburg und Windpassing (Bezirk Amstetten) gestoppt. Bei der niederösterreichischen Straßenbauabteilung zeigt man sich überrascht. Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um eine 2,8 Kilometer lange Umfahrung zwischen Windpassing und der Donaubrücke Mauthausen. Damit hätte die stark befahrene Mauthausener Bundesstraße (B123) entlastet werden sollen. Der Verwaltungsgerichtshof hat den Bau nun allerdings gestoppt, das Projekt liegt damit auf Eis. Ein Anrainer, der die Zufahrt zu seinem Grundstück in Gefahr sieht, dürfte erfolgreich Einspruch erhoben haben. Ziel: Verkehrsaufkommen halbieren Laut dem niederösterreichischen Straßenbaudirektor, Josef Decker, müsse nun überlegt werden, welche Schritte machbar sind. Das Projekt soll aber auf jeden Fall weiter vorangetrieben werden, weil die Umfahrung für die Region wichtig sei, so Decker. Auf der B123 werden täglich 14.000 Fahrzeuge gezählt. Die geplante Umfahrung soll das Verkehrsaufkommen um die Hälfte reduzieren.

Welcome 2015 Party @ EKZ

$
0
0
Anlässlich zum neuen Jahr veranstaltete WHAT Entertainment auch heuer wieder eine unvergessliche EKZ Party. Dieses Mal ganz nach dem Motto: Welcome 2015 ! Stimmungsvolle Musik sorgte für Schwung und gute Laune auf dem Dancefloor.

Im Wald das neue Jahr begrüße

$
0
0
Das alte Jahr wurde verabschiedet, das Neue gebührend gefeiert. Raclette, Fondue, Punsch, Sekt und eine durchwachte Nacht haben ihre Spuren hinterlassen; Völlegefühl, Müdigkeit, Unwohlsein. Da war eine Wanderung genau das Richtige. Eine Gruppe wanderfreudiger Menschen aus der Pfarre Heilige Familie in Wels hat das Neue Jahr auf ihre Weise begrüßt. Am Nachmittag des Neujahrstages fuhr man nach Puchberg zum Lintewald. Die Autos wurden abgestellt, die Wanderstöcke und Fotoapparate ausgepackt. Eineinhalb Stunden wanderte die Gruppe durch den Winterwald. Der Schnee knirschte unter den Füßen und die Sonne lugte ab und zu zaghaft hinter den Wolken hervor. So marschierte man in Gedanken versunken oder im Gespräch mit Wanderkollegen ins neue Jahr. Bei der anschließenden Jause im Pfarrheim fand der Neujahrsbeginn dann einen netten Ausklang.

17 Millionen Euro in Skiregion Dachstein West investiert

$
0
0
Am Foto: Die neue Mittelstation beim 8er Panoramjet Zwieselalm in Gosau. SALZKAMMERGUT. In der Skiregion Dachstein West haben seit 1. Jänner alle Anlagen und Pisten geöffnet. Der Schneefall kam zwar spät, aber mit der in Gosau befindlichen modernsten Beschneiungsanlage der Welt wurde schon eine wichtige Vorarbeit geleistet. Die Skiregion Dachstein West wurde im letzten Winter vom größten Skigebietstester der Welt mit 5 Sternen (von 5 Sternen) für das Familienangebot und die Gastronomie ausgezeichnet. In der Skiregion Dachstein West präpariert unter anderem der amtierende Europameister im Pistengerätefahren Johann „Honel“ Wallner die Pisten. In den letzten Tagen wurde sein Können mehrmals unter Beweis gestellt. Auch am Dachstein Krippenstein in Obertraun sind alle Anlagen und Pisten geöffnet. Die Freesportsarena in Obertraun bietet über die längste Abfahrt Österreichs mit 11 Kilometer hinaus 30 Kilometer Varianten an. „Wir haben in die Skiregion Dachstein West für diesen Winter 17 Millionen Euro investiert. Die neue Mittelstation beim 8er Panoramajet Zwieselalm in Gosau wurde bereits in den letzten Tagen sehr gut angenommen und mit der neuen 8er-Donnerkogelbahn in Annaberg haben nochmals in Qualität und Service für den Gast investiert“, so der Vorstand der Dachstein Tourismus AG und Geschäftsführer der OÖ Seilbahnholding Alfred Bruckschlögl

Weihnachts- und Neujahrskonzert der Wiltener Sängerknaben im Zillertal

$
0
0
Ein buntes musikalisches Feuerwerk erwartet die Besucher beim traditionellen Weihnachts- und Neujahrskonzert der Wiltener Sängerknaben im Tux-Center. Unter der Leitung von Johannes Stecher bringt der weit über die Grenzen Tirols hinaus bekannte Knabenchor am Sonntag, den 4. Jänner 2015 ein breit gefächertes Programm für die ganze Familie zur Aufführung - es reicht von traditionellen Weihnachtsliedern aus Tirol und dem Alpenraum bis zu bekannten klassischen Werken von W. A. Mozart, J. Strauß u.v.m.. Das Konzert beginnt um 20.30 Uhr. Karten sind beim TVB Tux-Finkenberg (Tel.: 05287/8506, E-Mail: info@tux.at), bei allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse erhältlich. Nähere Infos: www.saengerknaben.com www.tux.at/events/details/event/tux-center.html

Winter in der Klamschlucht

$
0
0
Immer wieder einen Spaziergang wert,ob im Sommer oder Winter.

Blutspendetermine vom Roten Kreuz

$
0
0
Das Rote Kreuz bittet an folgenden Tagen zum Blut Spenden: 5. Jänner im Gemeindeamt Frauental von 16 bis 19 Uhr 6. Jänner in der Neuen Mittelschule St. Stefan ob Stainz von 8 bis 12 Uhr 14. Jänner in der Volksschule Lannach von 16.30 bis 19 Uhr 14. Jänner in der Volksschule St. Josef von 15 bis 18 Uhr 22. Jänner in der Volksschule Preding von 16 bis 19 Uhr 28. Jänner in der Neuen Mittelschule Deutschlandsberg von 14.30 bis 19 Uhr

Romantik Express beim Schützenball in der Reichenau

$
0
0
Einfach gewaltig: Andi, Werner und Franz beim Ball in der Reichenau! Wichtige Nachrichten für alle Fans des Romantik Express: Das Trio mit der "einfach gewaltigen Tanzmusik" macht am Samstag, dem 10. Jänner ab 20.30 bei Ball der Scützenkompanie Reichenau im Volkshaus/Reichenau Station!

Traditioneller Perchtenlauf Maishofen!

$
0
0
Traditioneller Perchtenlauf Maishofen! Impressionen Nach der Eröffnung der Trachtenmusikkapelle Maishofen und den 3 Hl. Königen "hoch zu Ross", begannen die 15 Perchtengruppen mit ca. 150 Teilnehmern den Umzug am Dorfplatz. Der Wettergott hatte ein Einsehen und drehte den Regenhahn zu Beginn der Veranstaltung zu. Den zahlreichen Publikum wurde ein Höllenspektakel geboten. Auch an den Ständen wurde gefeiert und konsumiert. Der Erlös ist für Wohltätige Zwecke vorgesehen. Eine Rund um gelungene Veranstaltung. PS. Nachdem der Umzug vorbei war drehte Petrus den Wasserhahn wieder auf. Viel Spaß beim durchklicken.

Marktmeister im Eisstockschießen gesucht

$
0
0
ALTMÜNSTER. Die Marktgemeinde Altmünster lädt zur 21. Marktmeisterschaft im Eisstockschießen mit Birnstöcken ein. Sie findet am Sonntag, 11. Jänner 2015 am Taferlklaussee in Neukirchen statt (Info über wetterbedingte Verschiebungen des Termins gibt es auf www.altmuenster.at). Austragender Verein ist der ESV Winkl. Der Beginn ist um 7.30 Uhr. Teilnahme- berechtigt sind alle Personen mit einem ordentlichen Wohnsitz in Altmünster oder einer Zugehörigkeit in einem Altmünsterer Verein. Eine Anmeldung bis 8.01.2015 unter der Nummer 07612/87611-12 oder durch Email an doris.pesendorfer@altmuenster.ooe.gv.at ist erforderlich.

Ins neue Jahr mit einer LKW-Bergung

$
0
0
Für die Feuerwehr St. Georgen/Klaus begann das neue Einsatzjahr bereits am Morgen des 2. Jänner, als die Kameraden um 7:30 Uhr zu einer LKW-Bergung nach Konradsheim gerufen wurden. Ein Milchtransporter war auf der Schneefahrbahn von der Straße gerutscht. Verletzt wurde niemand. Nach zwei Stunden konnten die 17 Mann wieder einrücken.

Stadtmarketing Waidhofen wählt Vorstand

$
0
0
Die Bilanz präsentierte das Stadtmarketing Waidhofen bei seiner Generalversammlung. Mit 106 Mitgliedsbetrieben hat der Verein seinen bisherigen Höchststand erreicht. Ein Zeichen für den Zusammenhalt und das Engagement der Gewerbetreibenden, heißt es seitens der Verantwortlichen, die sich einer Neuwahl stellen mussten. Vereinsobmann bleibt Fritz Hölblinger, Stellvertreterin ist weiterhin Margit Watzinger. Johann Stixenberger übernimmt die Funktion als Kassier. Die Funktion der Schriftführerin übernimmt Barbara Hörndler.

Orgelmeditation mit Lesung in Amstetten

$
0
0
<b>Rainer König-Hollerwöger </b>ist in der Klosterkirche in Amstetten zu hören. Am Sonntag, 11. Jänner, findet um 16 Uhr in der Klosterkirche der Franziskanerinnen in Amstetten eine Orgelmeditation mit Lesung statt. Der Autor, Wissenschaftler und Künstler Rainer König-Hollerwöger liest dabei aus seinem Buch: „Vermisst – gesucht – entschwunden. Andrea's Ruf nach Mitgefühl". Diese Veranstaltung ist allen in Not geratenen Kindern und Jugendlichen gewidmet.

AKADEMIKERBALL

$
0
0
OFFENER BRIEF AN UNSERE GROßPARTEIEN

Klangvoller Einstieg ins Jahr 2015

$
0
0
Nicht nur in Wien gab es das traditionelle Neujahrskonzert zu hören, auch in Waid-hofen ging im Schlosscenter am 1. Jänner ein Neujahrskonzert über die Bühne, das dieses Jahr die Waidhofner Stadtmusikkapelle gestaltete. Bürgermeister Werner Krammer begrüßte die Zuhörer zu einem „besonders schwungvollen Konzert“ – und traf mit dieser Bezeichnung den Nagel auf den Kopf. Kapellmeister Manfred Kogler – mit Unterstützung von Stellvertreter Robert Kerschbaumer – zog mit seinen Musikern das Publikum in seinen Bann. Egal, ob es sich nun um die für ein Neujahrskonzert obligatorischen Stücke der Strauss-Dynastie wie „Eine Nacht in Venedig“ oder „Feuerfest Amboss Polka“, Modernes wie „Unity Fanfare“ oder typisch Blasmusikalisches wie dem „Flieger Marsch“ handelte: Es war auf alle Fälle ein Ohrenschmaus.

Amstettner schenken armen Kindern Glück

$
0
0
<b>Spendenübergabe:</b> G. Haag, A. Katzengruber, M. Brandstetter, B. Kashofer, D. Funke. Eine "zufriedene Bilanz" ziehen die Organisatoren von "Amstettner Kinderglück", einem Hilfsprojekt für armutsgefährdete Kinder in Amstetten. Spielzeug für über 100 Kinder Markus Brandstetter, Gerhard Ramel, Stefanie Garstenauer und Claudia Kogler konnten mit Hilfe von Sponsoren und Spenden der Bevölkerung über 100 Kindern in Amstetten eine Freude in Form von Geschenkgutscheinen für Spielzeug bei der Firma Piribauer machen, die sich ebenfalls finanziell beteiligte. Die Verteilung übernahm schließlich die Caritas "in gewohnter Weise", so die Organisatoren. Freude bei Groß und Klein „Wir hatten noch nie so viel Spielzeug sehr bekannter Marken wie heuer", freuen sich Brandstetter und Ramel. "Dabei waren manche Sachen wie neu und diese Spielsachen finden nun ihren Weg zu den Kindern, die sich sehr darüber freuen werden“, berichten die beiden. Rechtzeitig zum Weihnachtsfest konnte den Kindern und ihren Familien damit eine kleine Freude gemacht werden. Für heuer "gibt es auf alle Fälle bereits neue Pläne", die wieder Sozialprojekte, aber auch Familien in Amstetten direkt unterstützen, geht das Team motiviert in ein neues Jahr. Dabei arbeitet das Projektteam mit einem "Netzwerk an Partnern" und versucht so auch weiterhin armutsgefährdeten Kindern Glücksmomente in einem oft grauen Alltag zu schenken.

Ein unermüdlicher Klassiker

$
0
0
OBERHOFEN. Die Theatergruppe Oberhofen präsentierte am 29.12.2014 den TV-Klassiker "Dinner for one" auf der Bühne des Mehrzwecksaales! Florian Adamski und Irmi Frajo-Apor haben unter der Regie von Pepi Pittl zum 8. Male in Oberhofen ihr Bestes gegeben - als Butler James und Miss Sophie. Verwöhnt wurden auch wieder die vielen Zuschauer von den Theatergruppe-Mitgliedern im Frak.
Viewing all 76489 articles
Browse latest View live