Quantcast
Channel:
Viewing all 76489 articles
Browse latest View live

Neuer Krankenkassen-Arzt in Haag

$
0
0
Die Gebietskrankenkasse nimmt Bernhard Baldinger, Arzt für Allgemeinmedizin in Haag, neu unter Vertrag.

Amstettner Pfarre lädt ein zum Confronto-Jugendfest

$
0
0
Die Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu lädt am Samstag, 10. Jänner, von 15 bis 22 Uhr Jugendliche zum Confronto-Jugendfest ein. Der Salesianer-Orden wurde vom Jugendseelsorger Johannes Don Bosco gegründet, der 2015 seinen 200. Geburtstag gefeiert hätte. „Ich glaube, Don Bosco hätte seine Freude, wenn viele junge Menschen zusammenkommen und in seinem Namen fröhlich sind, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen“, so Salesianer-Pater Pfarrer Hans Schwarzl. Confronto steht für „Begegnung“, so sind die Inhalte beim Treffen: Kennenlernen, Spiel, Spaß, Gemeinschaft, Freundschaft, Workshops und Gebet. Anmeldung: P. Hans Schwarzl (hans.schwarzl@donbosco.at).

Maturaball zum guten Start in das neue Jahr

$
0
0
Der zweite Maturaball des Aufbaulehrgangs Wirtschaft Amstetten steht unter dem Motto „Love, Peace & Rock’n’Roll“ und findet am Samstag, 10. Jänner, ab 20:30 Uhr im Gasthaus Sandhofer in Amstetten statt (Einlass ab 19:30 Uhr). Die Band „Real Instinct“ wird im Ballsaal mit Tanzmusik die Besucher unterhalten. Restkarten sind von 7. bis 9. Jänner im Sekretariat der Fachschulen in der Klosterstraße 14 in Amstetten erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter: 07472/6257763. Es wird keine Abendkasse geben.

Kematner feiern ein Fest der Volksmusik

$
0
0
Am Samstag, 10. Jänner, kommen ab 19:30 Uhr im Zentrum kemArt in Kematen Volksmusikfans auf ihre Kosten. Zu hören sind an diesem Abend die Stubenmusik Berger aus Ferschnitz, das Männerquintett „D'Kiahmöcha“ aus Göstling, die Tanzlmusi Schnopsidee aus Konradsheim sowie die Volksliedsänger des Cantus Hilaris.

5.000 Kilometer durch Alaska und Kanada

$
0
0
Günter Wamser und Sonja Endlweber sind 5.000 km mit Pferden durch die Wildnis von Alaska und Kanada gezogen. Was die beiden erlebt haben, ist nun bei einem Vortrag am Dienstag, 13. Jänner, um 17 Uhr und um 19:30 Uhr im Rathaussaal in Amstetten zu hören.

Maturaball der Judenburg HAK im Zeichen des Zaubers

$
0
0
Fotos/Text: Heinz Waldhuber - 52 Maturantinnen und Maturanten aus beiden Klassen des des Abschlussjahrgangs der Judenburger Bundeshandelsakademie luden am Samstag zum ihrem Maturaballball - ganz im Zeichen einer geheimnisvollen Zauberwelt, denn danach war das Motto dieser Ballnacht auch gewählt: "HAKwarts - Ein zauberhaftes Ende". Bei dem riesigen Besucheransturm war die Freizeitanlage Zechner in Kobenz wohl die richtige Location. - Mehr dazu in der nächsten Ausgabe der Murtaler Zeitung.

Foto-Vortrag: "Mein Einsatz in Albanien"

$
0
0
"Mein Einsatz in Albanien - Eindrücke von der Missionsstation Fushe Arrez", heißt der Titel einer Fotopräsentation von Helga Köstler, mit der sie am Freitag, 9. Jänner, um 19 Uhr im Pfarrsaal St. Stephan in Amstetten ihre Erlebnisse schildert.

Körperverletzung in Rauris

$
0
0
RAURIS. In der Nacht zum 4. Jänner 2015 versetzten mehrere Unbekannte auf einem Parkplatz in Rauris einem 16-jährigen Burschen aus Rauris Schläge in das Gesicht. Ins KH Zell am See gebracht Der 16-jährige wurde dabei im Augen- und Nasenbereich verletzt und von der Rettung in das Krankenhaus Zell am See gebracht.

Drei Könige für guten Zweck

$
0
0
<b>Julia Wagner,</b> Carolina Pocrnja, Caroline Schimek, Mona Graf aus Amstetten. "Ich gehe heuer zum vierten Mal mit", erzählt Verena Dietl-Schuller. Die junge Neuhofnerin ist eine von rund 12.500 Sternsingern in der Diözese, die dieser Tage wieder durch die Straßen ziehen. Dabei bringen sie nicht nur Segen in die Häuser, sondern erheben auch ihre Stimme für Notleidende in Afrika, Asien und Lateinamerika. Vom Straßenkind in El Alto bis zur Familie im bolivianischen Hochland hilft die Sternsingeraktion mit 500 Projekten. Große Unterstützung kommt dabei auch aus dem Bezirk. So war etwa Ybbsitz im Vorjahr die sammelfreudigste Pfarre der Diözese und sie sammelten auch heuer über 23.000 Euro.

Geburtenplus von 28% – 541 Babys kamen 2014 im LKH Bad Ischl zur Welt

$
0
0
Johanna Holzner (leitende Hebamme), Wolfgang Baschata (Primar Kinderstation) und Judith Weiss (Stationsleitung). BAD ISCHL. 541 Babys erblickten 2014 im Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl das Licht der Welt. Das entspricht einem Geburtenplus von 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (421 Babys). Insgesamt kamen im Salzkammergut-Klinikum 1908 Babys zur Welt. Damit zählt das Klinikum zu Oberösterreichs größten Geburtenkliniken. Mit seinem herausragenden Bindungs- und Stillförderungskonzept bewies das geburtshilfliche Team auch 2014 wieder, dass es eine Vorreiterrolle einnimmt, wenn es darum geht, die frisch gebackene Mutter und ihr Kind optimal auf die Zeit nach dem Spital vorzubereiten. Den überdurchschnittlichen Anstieg an Geburten führen die Experten nur zum Teil auf die Eingliederung der Geburtenabteilung des SK-Klinikum Gmunden ins SK-Klinikum Vöcklabruck 2013 zurück: „Natürlich werden sich auch einige Frauen, die regional näher an Bad Ischl wohnen, für eine Geburt in unserem Haus entschieden haben“, sagt Primar Wolfgang Baschata, Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am SK- Klinikum Bad Ischl. „Diese hohe Geburtenzahl und auch die vielen positiven Rückmeldungen der werdenden Mütter zeigen uns allerdings auch, dass unser Konzept als ‚Baby freundliches Krankenhaus’ sehr gut angenommen wird. Und seit wir vor wenigen Wochen auf unsere frisch renovierte Abteilung übersiedelt sind, stehen den Müttern und den Neugeborenen nun auch modern ausgestattete Räumlichkeiten mit einem besonderen Wohlfühlambiente sowie das Angebot eines Familienzimmers zur Verfügung.“ SK-Klinikum Bad Ischl ist zertifiziertes „baby friendly Hospital“ 2013 bekam das Spital das Prädikat „baby-friendly Hospital“ verliehen. Die Initiative der WHO/UNICEF zählt zu den weltweit erfolgreichsten Gesundheitsbewegungen. Ziel ist es, durch ein gutes Bindungs- und Stillförderungskonzept eine intensive Begleitung zu gewährleisten und Müttern Sicherheit im Umgang mit ihrem Neugeborenen zu geben. Einen wesentlichen Punkt stellt hier die Ernährung dar. „Stillen ist in...

Karl Ratzer mit Band im Amthof

$
0
0
Unter dem Titel "Jazz Neujahr - Underground System" war das Karl Ratzer Septet im Amthof zu Gast.

Mobilfunktechnologie – Risiko oder Chance?

$
0
0
Am Freitag, 9. Jänner, findet um 19 Uhr im Gasthaus Ungermühle in Ybbsitz ein Vortrag mit Piero Lercher (Leiter des Referates für Umweltmedizin der Wiener Ärztekammer) und Eva Rath (Plattform Mobilfunk-Initiativen) zum Thema "Mobilfunktechnologie – Risiko oder Chance?" statt.

Die Schmitten bescherte dem kleinen Tobias weiße Weihnachten

$
0
0
Auf die Skier, fertig, los!! Der Wunsch von Tobias ging in Erfüllung, er feiert dieses Jahr weiße Weihnachten. ZELL AM SEE / ANTHERING. Die Mutter vom kleinen Tobias hat den Wunsch an den Radiosender "Antenne Salzburg" weitergeleitet. Das Team der Antenne ließ sich nicht zweimal bitten und machte sich gleich auf die Suche nach dem weißen Gold. Ein Unimog voller Schnee Nach einigen gescheiterten Telefonaten stand die Schmitten in Zell am See auf der Liste. Und die Schmitten hat es möglich gemacht. Am 23. Dezember fuhr ein Unimog voller Schnee von Zell am See nach Anthering und sorgte bei den Kindern in einer Siedlung für leuchtende Augen. In Skianzügen, mit Schlitten und Skiern warteten die Kinder sehnsüchtig auf den Schnee. Schnee abladen, Piste präparieren und die „Little Schmitten“ in Anthering war eröffnet. Weiße Weihnachten – Auftrag erfüllt! Fotos: Schmittenhöhebahnen AG

Schneelandschaft am 04. Jänner 2015

$
0
0
25cm in der Endlasmühle Ein Randtief über Deutschland hat uns vergangene Nacht verbreitet 5 bis 15cm Neuschnee gebracht! Besonders oberhalb 600 oder 700m bildete sich mit dem Altschnee somit eine Schneedecke von 25cm! Wie hier auf den Bildern von Reinhard Ebner aus Haruckstein in St. Georgen am Walde.

Mit "HAKwarts" eine gelungene Zaubernacht präsentiert

$
0
0
Fotos: Heinz Waldhuber - Judenburgs Handelsakademiker luden zum Maturaball in die Freizeitanlage Zechner nach Kobenz, um den ersten Schritt ihrer Reife zu dokumentieren. Ihr Motto für die rauschende Ballnacht mit Eltern, Freunden, Ehrengästen und ehemaligen Absolventen: "HAKwarts".

Kirchen und Natur zwischen Hall und Terfens

$
0
0
Das Dach der mächtigen Pfarrkirche St.Nikolaus in Hall in Tirol dient einem Schwarm Tauben, der ordentlich aufgereiht auf dem First sitzt, als aussichtsreiche Sonnenbank Wandert man von Hall über Heiligkreuz und Absam hinauf nach Gnadenwald und dann weiter durchs Larchtal hinunter nach Terfens, dann wird einem nicht nur herrlicher Naturgenuss sondern auch viel Gelegenheit zum Innehalten an jahrhundertalten Orten des Gebets geboten. Eine Vielzahl von Kirchen und Kapellen säumt den Weg durch eine wunderbare Landschaft am Fuß des Karwendels. Jede für sich ein historisches Kleinod aber auch ein idealer Ort für Stille und Besinnung. Und wer Ruhe und Wundersames mehr in der Natur findet, kommt bei dieser Wanderung ebenfalls ganz und gar auf seine Kosten. Nicht zuletzt bei den herrlichen Aussichten aufs Inntal im Süden und die schroffen Berghänge und himmelhohen Gipfel im Norden.

1. Pellendorfer Neujahrsempfang

$
0
0
Claudia Hofbauer und Markus Aubrunner als Vertreter von Pellendorf auf den vorderen Plätzen der Liste der ÖVP Himberg ÖVP Pellendorf präsentiert Kandidatenteam für die Gemeinderatswahl Gut durchmischt präsentiert sich das Kandidatenteam der ÖVP Pellendorf mit seiner Obfrau Claudia Hofbauer an der Spitze. „Ich freue mich über das verjüngte Team“, so Hofbauer. Stark vertreten ist die junge Generation der ÖVP Pellendorf auf den vorderen Listenplätzen. Die „alten Hasen“ lassen geschlossen den jungen den Vortritt, stehen ihnen aber tatkräftig und mit Erfahrung bei Seite. Besonders erfreut zeigt sich Hofbauer, dass sie Bernhard Karrigl als Vertreter des Kafkasees für ihr Team gewinnen konnte. „Der Kafkasee gehört zu Pellendorf, daher gehört auch jemand vom See ins Boot geholt“, ist Hofbauer überzeugt. Bereits zu Beginn des Jahres, am 12. Jänner 2015 lässt die ÖVP für die Bevölkerung „die Sau raus“: um 18.00 Uhr lädt sie zum „1. Pellendorfer Neujahrsempfang“ mit Blunz'n, Speck und vielen weiteren Delikatessen aus bäuerlicher Produktion ins Feuerwehrhaus Pellendorf.Dabei gibt es auch die Möglichkeit, die Kandidaten persönlich kennen zu lernen. Die Kandidatenliste der ÖVP Pellendorf: 1. Claudia Hofbauer 2. Markus Aubrunner 3. Andrea Pschaiden 4. Monika Corcoran 5. Herbert Taschler jun. 6. Bernhard Karrigl 7. Christine Prendl 8. Karl Jäger 9. Franz Prendl 10. Martin Höppel 11. Johann Prendl 12. Johann Wailzer

Burlesque: stark, attraktiv und weiblich

$
0
0
The hottest trend in town jetzt als neuer Basiskurs der I-Akademie! Schlüpfen Sie in die Rolle einer Diva der 30er-Jahre und erlernen Sie diese lange Zeit vergessene Varieté-Kunst! Gekonnte Moves, perfektes Posing, Bewegung und Musik stärken Ihre Ausstrahlung und Präsenz. Sie erfahren, wie Sie Ihre besonders attraktiven Seiten und Stärken ins rechte Licht rücken, und entwickeln ein neues Körper-Bewusstsein, das Sie auch mit in den Alltag nehmen! Willkommen in der Welt von Glamour und Stil! Der neue Basiskurs der I-Akademie umfasst 6 wöchentliche Burlesque-Workshop-Einheiten und startet am 11. Februar 2015 und läuft wöchentlich jeden Mittwoch-Abend bis inklusive 18. März 2015! Alle Details und weitere Kursangebote der I-Akademie auf http://www.i-akademie.at!

NÖ Landeswettbewerb PODIUM.SING.YOUR.SONG

$
0
0
Singer/Songwriter/KomponistInnen PODIUM.SING.YOUR.SONG Wir laden alle Singer/Songwriter/KomponistInnen ein, ihre eigenen Werke zu präsentieren. Dabei begleiten sie sich selbst oder werden von einer weiteren Person begleitet. Maximal zwei Musiker-Innen dürfen für die Interpretation auf der Bühne sein, Backing Vocals (gesungen oder live geloopt) sind erlaubt. Technikeinsatz (Looping, Sequenzing,Sampling, DJing, etc.) kann als Teilaspekt des Programms eingesetzt werden. Wichtig ist der Livecharakter. In begründeten Ausnahmefällen kann ein Erwachsener als zweite Person am Begleitinstrument mitwirken. Anmeldung: HIER oder julia.pfeiffer(at)musikschulmanagement.at Anmeldeschluss: Fr 3. April 2015 Eine Kooperationsveranstaltung mit dem NÖ Musikschulmangement und Musikschulverband Wienerwald Mitte - Purkersdorf EINTRITT FREI !!!! (Beginnzeiten und Details folgen!) Die NÖ Landeswettbewerbe PODIUM.JAZZ & PODIUM.SING.YOUR.SONG richten sich insbesondere an MusikerInnen einer niederösterreichischen Musikschule und finden 2015 ausschließlich auf Landesebene statt.

Volkshochschule Haag bietet 60 Kurse an

$
0
0
Gemeinsam mit Kursbesucher und Bildungsinteressierten wurde für die Volkshochschule Haag ein neues Kursprogramm erarbeitet. "Das Angebot unserer Volkshochschule muss den Bedürfnissen der Teilnehmer entsprechen, darum haben wir eine Umfrageaktion durchgeführt," erklärt Kultur- und Bildungsstadtrat Lukas Michlmayr. Die Ergebnisse der Umfrage wurden zum Großteil in das neue Kursprogramm eingearbeitet, dass nun 60 Volkshochschulkurse umfasst. Das Kursprogramm ist bereits unter http://haag.vhs-noe.at/Kursprogramm/ downloadbar.
Viewing all 76489 articles
Browse latest View live