![<b>Jungunternehmer: </b>Wlassis Tsatsaris und sein Geschäftsführer Takis im neuen griechischen Restaurant]()
HERNALS. Restaurantbesitzer Wlassis Tsatsaris hat das Studium der Betriebswissenschaften absolviert und einige Jahre lang Erfahrungen in der Gastronomie sammeln können.
Sein Vater hat bereits 1966 das älteste griechische Lokal in Wien, „Der Grieche“ in der Barnabitengasse, gegründet, wo der Sohn acht Jahre lang die Leitung innehatte.
Die richtige Lage
Die Idee, "Ammos" zu gründen, ist dem Jungunternehmer spontan gekommen. Als der passende Standort in Hernals gefunden war, gab es kein Zögern mehr: Tsatsaris und sein Team eröffneten am 6. Dezember 2013 und kamen in den ersten Wochen bei den Hungrigen von Hernals und darüber hinaus sehr gut an. Dennoch freut sich Tsatsaris schon jetzt auf die Frühjahrssaison, wenn der eigene Gastgarten mit Platz für 70 Personen in Betrieb genommen werden kann.
Alles echt griechisch
Die Besonderheit an "Ammos" ist, dass es dem Motto original-griechische Speisen treu bleibt. „Bei uns ist alles hausgemacht. Alle Zutaten stammen aus Griechenland. Zudem haben wir noch extra zwei Köche von dort engagiert, die unseren Gästen die richtig urige Küche Griechenlands bieten können“, ist Tsatsaris stolz.
Viel Lamm und Fisch
Die Speisekarte beinhaltet alles, was das hungrige Herz begehrt: Neben Lammspezialitäten wie Lammstelze und Lammbraten verfügt die Küche zudem über Fischspezialitäten wie Meeresfrüchte und weitere mediterrane Speisen.
Wlassis Tsatsaris hat sich mit "Ammos" einen Traum erfüllt. Anderen Jungunternehmern rät er, zuallererst ein gutes Konzept auf die Beine zu stellen, und zu Besonnenheit.
Tipps für Jungunternehmer
„Nicht jeder kann von heute auf morgen sagen, er eröffnet ein Lokal, ohne gut vorbereitet zu sein. Ich habe aufgrund meiner Erfahrung diesen Schritt gewagt und hatte auch gewisse Eigenmittel zur Verfügung. Eine reine Fremdfinanzierung birgt jedoch ein nicht unwesentliches Risiko.“ WERBUNG